
Was macht man in diesem Beruf?
Ihr Berufsalltag als Verwaltungsfachangestellte/r hängt von Ihrer Fachrichtung ab. Unabhängig davon arbeiten Sie jedoch vorrangig im Büro und übernehmen Aufgaben in der Verwaltung. In der Stadtverwaltung besteht Ihr Berufsalltag nicht selten aus Kundenkontakt.
Sie übernehmen zahlreiche Aufgaben bei verschiedenen Ämtern und Behörden. Entsprechend Ihrer Fachrichtung erwarten Sie unterschiedliche Aufgaben. Sie bearbeiten beispielsweise Anträge für neue Pässe, sodass der Bürger seinen neuen Personalausweis oder Reisepass zeitnah abholen kann.
Sie übernehmen zum Beispiel die Ummeldung von Bürgern, bearbeiten Baugenehmigungen oder melden Autos ab und um. Auch die Beschaffung von Materialien oder die Planung von Arbeitsprozessen können Sie übernehmen.
- Arbeit mit Menschen
- Arbeit mit Comuptern
- Dialog / Beratung
- Sprachen
- Arbeit im Team

Was macht die Ausbildung an der ALO besonders?
Die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten an der Annedore-Leber-Oberschule in Berlin bietet eine individuelle Förderung in kleinen Klassen. Die Schule legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung und arbeitet eng mit externen Partnern zusammen. Durch die sonderpädagogische Ausrichtung und gezielte Unterstützung in allen fachlichen und sozialen Bereichen erhalten die Auszubildenden eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben.
Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis ist jedoch seitens der Betriebe ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine Hochschulreife gewünscht.
Der Ablauf der Ausbildung
In der dualen Ausbildung sind Sie wöchentlich 3 Tage im Betrieb(Verwaltung) und 2 Tage in der Berufsschule. Im Betrieb erlernen Sie die Praxis des Berufsbildes und übernehmen konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird Ihnen das theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Ergänzend bekommen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in einer dienstbegleitenden Unterweisung vermittelt. Diese dienstbegleitende Unterweisung wird in der Verwaltungsakademie Berlin (VAK) durchgeführt.

Ihre Ansprechpartner

Manke, C. (Ma)
Fachbereichsleitung Wirtschaft und Verwaltung
Spiegelberg, T. (Sp)
Datenschutzbeauftragter und Lehrer im Bereich Wirtschaft und Verwaltung

Hohlfeld, B. (Ho)
Lehrerin im Bereich Verwaltung